Wie funktioniert die Silent Installation?

Wie funktioniert die Silent Installation?

Unter Windows bietet die Excire Foto Office Edition Installation die Möglichkeit, im Silent Modus aufgerufen zu werden. Die Installation muss mit Administratorrechten aufgerufen werden.

Alle Aufrufe geben bei Erfolg den Rückgabewert 0 zurück. Während der Installation wird die Installations-Logdatei install.log in das Verzeichnis "%AppData%/Excire Foto Office Edition" des aufrufenden Benutzers geschrieben. Fehler bei der Deinstallation werden ebenfalls in diese Datei geschrieben. Eine erfolgreiche Deinstallation löscht die Logdatei.

Installation

Parameter für die Silent Installation:
/S
Silent Installation
/NCRC
CRC Prüfung deaktivieren (diese wird immer in einem Fenster angezeigt)
/AcceptEula
Die Lizenzbestimmungen (EULA) werden akzeptiert
/NoShortcuts
Es werden keine Desktop- und Startmenü-Verknüpfungen angelegt
/D
Angabe eines benutzerdefinierten Installationsverzeichnisses

Notes
Alle folgenden Beispiele gelten für Windows Command Prompt und Batch Skripte, nicht für die Powershell.

Beispielaufruf (mit Standardoptionen):
  1. start "" /wait "ExcireFotoOfficeEdition-1.1.0-x64.exe" /S /NCRC /AcceptEula
Beispielaufruf (mit benutzerdefiniertem Installationsverzeichnis und ohne Erstellung von Desktop- und Startmenü-Verknüpfungen):
Achtung: Der Parameter /D muss als letztes angegeben werden und sein Wert darf nicht in Anführungszeichen stehen, auch wenn dieser Leerzeichen enthält.

  1. start "" /wait "ExcireFotoOfficeEdition-1.1.0-x64.exe" /S /NCRC /AcceptEula /NoShortcuts /D=C:\Program Files\Excire Foto Office Edition


Deinstallation

Parameter für die Silent Deinstallation:
/S
Silent Deinstallation
/DeleteDatabases
Die Standarddatenbank jedes Benutzers auf diesem Gerät wird gelöscht

Für eine Installation in einem benutzerdefinierten Pfad, verwenden Sie Ihren benutzerdefinierten Installationspfad anstelle von "C:\Programme\Excire Foto Office Edition".
Achtung: Der Parameter _? muss als letztes angegeben werden und sein Wert darf nicht in Anführungszeichen stehen, auch wenn dieser Leerzeichen enthält.

Beispielaufruf (mit Standardoptionen):
  1. copy "C:\Program Files\Excire Foto Office Edition\Uninstall.exe" . & start /wait Uninstall.exe /S _?=C:\Program Files\Excire Foto Office Edition
Beispielaufruf (inklusive Löschen der Standarddatenbank für alle Benutzer):
  1. copy "C:\Program Files\Excire Foto Office Edition\Uninstall.exe" . & start /wait Uninstall.exe /S /DeleteDatabases _?=C:\Program Files\Excire Foto Office Edition


    • Related Articles

    • Öffnen mit... funktioniert nicht

      Wenn Sie ein Foto aus Excire Foto heraus per Rechtsklick öffnen möchten, der Aufruf aber nicht funktioniert, gehen Sie bitte folgendermassen vor: In Excire Foto: Einen Rechtsklick auf das Bild auf ”Im Dateibrowser anzeigen" und anschließend vom ...
    • Wie funktioniert der Kaufvorgang?

      Beim Kauf in unserem Online Shop legen Sie die Anzahl der Plätze bzw. Nutzer fest. Im Rahmen des Kaufvorgangs wird für die Kontakt-Emailadresse ein Benutzer im sogenannten „Orgadmin“-Bereich des Excire Lizenzservers angelegt. Neben einer ...
    • Wie funktioniert das Initialisieren von Fotos in Excire Search?

      Um die Funktionalitäten von Excire Search verwenden zu können, müssen Ihre Fotos zunächst initialisiert werden. Dabei werden die Fotos von der KI analysiert. Dies geschieht lokal auf Ihrem Computer. Um die Initialisierung von Fotos zu starten, gehen ...
    • Wie sichert man die Excire Search Datenbank?

      Eine Sicherung der Excire Search Datenbank wird vor und während jeder größeren Initialisierung automatisch durchgeführt. Excire Search speichert die Daten der initialisierten Fotos in einer eigenen Datenbank, die neben dem Lightroom Katalog liegt. ...
    • Wie arbeitet die KI Ästhetik-Bewertung?

      Es wird oft gefragt, nach welchen Kriterien die künstliche Intelligenz (KI) die Ästhetik-Bewertung vornimmt und somit "gute" von "weniger guten" Fotos unterscheidet. Dazu haben wir einmal bei unseren Experten um eine Erklärung gebeten. "Unsere KI hat ...